1. Steuerliche Hilfen wurden verlängert Aufgrund der andauernden Coronapandemie wurden die steuerlichen Maßnahmen zur Berücksichtigung der Auswirkungen der Pandemie verlängert. Das BMF-Schreiben vom 19.03.2020 (IV A 3 – S 0336/19/10007: 002) wurde durch das Schreiben vom 22.12.2020 ( IV A 3 – S 0336/20/10001 :025 ) ergänzt und beinhaltet u. a. folgende Punkte: Die steuerlichen...
Kategorie: Aktuell
Mehrwertsteuer / Insolvenzantragspflicht / Überbrückungshilfe
Ende der befristeten Mehrwertsteuersenkung Der Mehrwertsteuersatz wurde vom 1.Juli 2020 – 31. Dezember 2020 von 19 % auf 16 % beziehungsweise von 7 % auf 5 % gesenkt. Ab 1. Januar 2021 gilt wieder der Mehrwertsteuersatz wie vor der Senkung. Insolvenzantragspflicht weiterhin ausgesetzt Im März 2020 wurde die Verpflichtung ausgesetzt, bei entsprechenden Voraussetzungen einen Insolvenzantrag...
Welche Unterlagen für die Beantragung von KfW-Corona Hilfen?
Die Bundesregierung hat zur Unterstützung von Unternehmen ein umfangreiches Maßnahmenpaket beschlossen. Die bestehenden Programme KfW-Unternehmerkredit, ERP-Gründerkredit-Universell und KfW Kredit für Wachstum wurden auf Betriebsmittelkredite mit Erhöhung der Haftungsfreistellung ausgeweitet. Die Bundesregierung hat zur Unterstützung von Unternehmen ein umfangreiches Maßnahmenpaket beschlossen. Die bestehenden Programme KfW-Unternehmerkredit, ERP-Gründerkredit-Universell und KfW Kredit für Wachstum wurden auf Betriebsmittelkredite mit Erhöhung...
Corona-Schutzschirm für Unternehmen
Die Corona-Pandemie hat mit voller Wucht auch die Bundesrepublik Deutschland erreicht und stellt viele Unternehmen vor große Herausforderungen und Existenzprobleme. Fast 50% der deutschen Unternehmen erwarten aufgrund der Corona Pandemie in diesem Jahr mit erheblichen Umsatzeinbrüchen (lt. einer Umfrage des DIHK) Laut Aussage der Bundesregierung soll möglichst kein Unternehmen durch die Epidemie in Existenznot geraten...